

BÖCK combi
Höhere Erträge durch gezielte Bakterienkombination
-
Optimierte Fermentation durch die Kombination aus homo- und heterofermentativen Milchsäurebakterien (300.000 KBE je g Siliergut).
-
Vermeidung von Verlusten durch schnelle und sichere Produktion von Milchsäurebakterien und dadurch effektiv wirksam gegen Hefen und Schimmelpilze.
-
Produktion von Essigsäure erhöht die Stabilität der Silage – bis zu 5 Tage länger haltbar im Vergleich zu unbehandelten Silagen.
-
Erhalt wertvoller Nährstoffe und messbarer Energiemehrwert von 4-8 kg pro Tonne Silage dank optimierter Milch- und Essigsäurebildung.
-
Einsatzbereich für alle Pflanzenarten mit einer TS von 25 – 50%.

Alle Vorteile auf einem Blick

300.000 KBE je g Siliergut

4 - 8 kg mehr Energie je Tonne Silage

Schnellere Fermentation

Bessere Stabilität
Das nachfolgende Gärsäuremuster zeigt den Wirkungsmechanismus von BÖCK combi:
Gärsäuremuster (Grassilage, 35% TM)

Stabilität nach dem Öffnen

Besatz mit Hefen und Schimmelpilzen

Empfohlener Einsatzbereich
Gras / Kleegras / Leguminosen ab 22% bis 55% TM
Grünroggen ab 25% TM bis 55% TM
Mais
GPS