

BÖCK stabil
Verbesserte aerobe Stabilität für langfristige Silagequalität
-
Heterofermentative Milchsäurebakterien produzieren Essigsäure, die die Aktivität von Hefen und Schimmelpilzen eindämmen.
-
Dadurch wird die Haltbarkeit erhöht, die Nacherwärmung nach dem Öffnen der Silage vermieden und Trockenmasseverluste reduziert.
-
Verbesserter Hygienestatus der Silage durch deutlich reduzierte Schimmelpilzentwicklung und geringere Toxinbelastung.
-
Weniger Arbeit im Stall durch Vermeidung von Futterverlusten, die aussortiert und entsorgt werden müssten.
-
Einsatzbereich Mais, trockenes Gras (> 45% TM), zu geringer Vorschub.

Alle Vorteile auf einem Blick

200.000 KBE je g Siliergut

Unterdrückt Schimmel und Hefen

Produktion von Essig- & Milchsäure

Vermeidet Nacherwärmung
Koloniebildenden Einheiten (KbE) je g

Vergleich Nacherwärmung

Empfohlener Einsatzbereich
Siliergut mit höherer Trockenmasse
Gras (> 45% TM)